Kalkberge West
6 Königssee – Ingolstädter Haus

Königssee
, 722 m - Überfahrt St. Bartholomä, 603 m - Kärlinger Haus am Funtensee, 1631 m - Ingolstädter Haus, 2119 m

Profil: 15 km, 1700 hm Anstieg, 100 hm Abstieg, 6 Stunden. Anforderung: Gute Wege, gelegentlich Geröll, im Sommer noch Firnreste, gute Kondition erforderlich.
Unterkunft: Kärlinger Haus, 1631 m, DAV-Sek. Berchtesgaden, D-83471 Berchtesgaden, Tel. D (0)8652/2995 (Hütte), D (0)8652/9488-73 (Tal), Fax 9488-75, www.kaerlingerhaus.de, 1. Juni bis Mitte Okt., 48 Betten/183 Lager.
Ingolstädter Haus, 2119 m, DAV-Sek. Ingolstadt, A-5760 Saalfelden, Tel. A (0)6582/8353 (Hütte), A (0)664/1605733 (Tal), Mitte Juni bis Anfang Okt., 16 Betten/86 Lager.
Königssee-Schiffahrt (ganzjährig, Tel. D (0)8652/9636-18).
> Berchtesgadener Land
D-83464 Berchtesgaden
Tel. (0)8652/967-0, Fax 967-401
e-mail: info@berchtesgadener-land.com
St. Bartholomä und der Königssee. Wer aber ganz früh mit dem Boot übersetzt, kann vor der Arnoweg-Wanderung über das Steinerne Meer durchaus eine romantische Fahrt mit Blick auf die Watzmann-Ostwand genießen.
"Berchtesgadens Fürstpröbste hatten St. Bartholomä im 12. Jahr-hundert zu Ehren des Patrons der Almleute sowie als religiösen Ankerplatz, als Stützpunkt für Almwirtschaft und Fischerei und für weltliche Vergnügen errichtet. Seit damals ziehen durch unterirdische Gänge auch hierher die "Untersbergmandln", die bayerische Ausgabe der Salzburger Zwergeln, um in der hell erleuchteten Kirche eine Mitternachtsmette zu feiern". (Aus dem Arnowegführer von C.M. Hutter, erschienen im Bergverlag Rother)