Kalkberge West
4 Hallein – Golling


Hallein,
469 m - Bad Dürrnberg, 772 m - Truckenthan Alm, 1104 m - Gasthof Hochschaufler, 795 m - Gollinger Wasserfall - Torren oder Bluntau (Golling), 480 m.
Profil:
16 km, je 1000 hm Anstieg und Abstieg, je nach Zielort 6 oder 6,5 Stunden.
Anforderung:
Gute Wald-, Wiesen- und Forstwege mit Ausnahme der Verbindung von der Truckenthan zur Neßlanger Alm (oft morastiger, tiefer Boden!), Ausdauer erforderlich.
Unterkunft:
Übernachtungsmögl. in Hallein-Bad Dürrnberg sowie in den Gollinger Ortsteilen Torren und Bluntau.
Gasthof Hochschaufler,
A-5431 Kuchl, Tel. (0)6244/6018, 20 Betten.
Auffahrt mit der Salzbergbahn Hallein
(Anfang April - Ende Okt., Tel. (0)6245/80737) nach Bad Dürrnberg möglich.
> Hallein-Bad Dürrnberg
(siehe Teilstrecke 3)
A-5431 Kuchl, Tel. (0)6244/6227, Fax 6227-75
e-mail: info.kuchl@salzburg.co.at
> Golling
Tel. (0)6244/4356, Fax 7766
e-mail: office@golling.info

Unterirdisch. Die dunklen Gänge des Salzbergwerks am Halleiner Dürrnberg führen hinüber ins angrenzende Bayern.
"Erst um 1200 entdeckten die Salzburger Erzbischöfe wieder das Dürrnberger Salz als unerschöpfliche Quelle des Reichtums. Man trieb Stollen in salzführendes Gestein, höhlte große Kavernen aus und füllte sie mit Wasser. In drei Wochen enstand in diesen "Laugkammern" die mit maximal 26% Salz gesättigte Sole. In der Halleiner Saline wurde das Wasser weggesotten und fertig war das Salz". (Aus dem Arnowegführer von C.M. Hutter, erschienen im Bergverlag Rother)