Kalkberge
West 4 Hallein Golling |
|
![]() |
Unterirdisch. Die dunklen Gänge des Salzbergwerks am Halleiner Dürrnberg führen hinüber ins angrenzende Bayern. |
"Erst um 1200 entdeckten die Salzburger Erzbischöfe wieder das Dürrnberger Salz als unerschöpfliche Quelle des Reichtums. Man trieb Stollen in salzführendes Gestein, höhlte große Kavernen aus und füllte sie mit Wasser. In drei Wochen enstand in diesen "Laugkammern" die mit maximal 26% Salz gesättigte Sole. In der Halleiner Saline wurde das Wasser weggesotten und fertig war das Salz". (Aus dem Arnowegführer von C.M. Hutter, erschienen im Bergverlag Rother) |
|