Kalkberge
West 1 Hohensalzburg Zeppezauer-Haus |
|
![]() |
Überragend. Die Festung Hohensalzburg, der Ausgangspunkt des Arnoweges, thront über den Türmen der Festspielstadt. Links läßt sich der Dom blicken, daneben zeigt das Alte Rathaus, was die Stunde geschlagen hat. |
"Stilgerecht nehmen wir ein ungewöhnliches Unternehmen an einem außerordentlichen Ort in Angriff: Auf der Festung Hohensalzburg beginnt der Rundmarsch durch das Land Salzburg auf jenem Weg, der nach dem 798 ernannten ersten Erzbischof dieses Landes benannt ist - nach Arno. Bis 1803 betreuten Arnos Nachfolger nicht nur das Reich Gottes auf Salzburger Erde, sie herrschten auch über den Kleinstaat Salzburg als Fürsten, die allein dem Kaiser unterstanden. Diese Fürsterzbischöfe gewannen dank dem Gold der Tauern und dem Halleiner Salz einen beneideten Rang unter den vier reichsten deutschen Fürsten". (Aus dem Arnowegführer vom C.M. Hutter, erschienen im Bergverlag Rother) |
|